Gelungene Kyu- & Dan-Prüfungen am 19./20. Juni in Frankfurt

Am 19. und 20. Juni veranstaltete der HKenV in Frankfurt-Kalbach nach langer Corona-Pause endlich wieder Kyu- und Dan-Prüfungen.

Trotz nur kurzer Vorbereitungszeit fanden sich über 30 Prüflingen am Samstag zur Kyu-Prüfung und über 40 Prüflinge am Sonntag zur Dan-Prüfung im Sport- und Freizeitzentrum ein.

Die Teilbarkeit der großen Mehrzweckhalle erlaubte es ein Hygienekonzept zu erstellen, mit dem sowohl das Aufwärmen, als auch eine kurze Wartephase und die Prüfung selbst unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln durchgeführt werden konnten.

Zuschauer durften zwar nicht in die Halle, konnten aber dank der großen, bodentiefen Fenster zumindest visuell an den Prüfungen teilhaben und die Prüflinge so unterstützen.

Eine besonders freudige Nachricht für den HKenV haben die Ergebnisse der 3. Dan Prüfung hervorgebracht: Finn Spilarewicz ist mit 16 Jahren der derzeit jüngste 3. Dan in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch!

Allen anderen Kyu- und Dan-Prüflingen, die ihre Prüfung erfolgreich abgelegt haben, gratulieren wir natürlich auch ganz herzlich!

Auch wenn wir die Prüfungen unter diesen besonderen Bedingungen gut über die Bühne gebracht haben, hoffen wir, das dies eine einmalige Aktion bleiben wird und wir in Zukunft wieder Prüfungen in gewohnter Manier abhalten können.

Vielen Dank an die Prüfer und Helfer, die sich Zeit genommen haben um diese Prüfungen zu ermöglichen.

Euer HKenV

Lockerungen für Kontaktsportarten seit dem 1. August

Die Sommerferien sind vorbei und sicherlich freut Ihre euch alle schon auf den Wiedereinstieg ins Training.

Zum 1. August hat die hessische Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen, die es u.a. ermöglichen Kontaktsport ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl zu betreiben (zur Pressemitteilung).

Der Landessportbund Hessen hat eine FAQ Seite zum Thema “Wiedereinstieg” veröffentlicht, die sicherlich einige hilfreiche Infos für den ein oder anderen bereit hält.

Grußwort der neuen Präsidentin

Liebe hessische Kendōka,

zunächst einmal möchte ich mich bei euch allen für die Wahl zur Präsidentin des HKenV bedanken. Ich freue mich darauf mit euch gemeinsam an der weiteren Entwicklung unseres Verbands – und damit unserer Kendō Gemeinschaft – zu arbeiten. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir innerhalb des Verbands wieder mehr gemeinsam machen, sei es bei Lehrgängen und Turnieren oder auch bei Feiern – jeweils mit möglichst vielen Teilnehmern. Da dies aber nicht allein in meiner Hand liegt, benötige ich hierfür die Mitarbeit von jedem einzelnen von euch. Im Vorstand werden wir unser Bestes geben, um attraktive Veranstaltungen für euch auf die Beine zu stellen. Euer Part besteht dann lediglich darin, teilzunehmen ;-). Feedback und Anregungen zu Veranstaltungen sind natürlich auch immer willkommen!

Zum Abschluss noch kurz etwas zu meiner Person.
2009 habe ich in Hessen mit dem Kendō Training begonnen und bin seither Mitglied bei Katana Frankfurt, genieße es aber auch in anderen hessischen Vereinen als Gast am Training teilzunehmen.

Seit 2013 bin ich bei Katana auch im Vorstand für Mitgliederbetreuung / Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Außerdem betreue ich das Kata- und Anfängertraining. 2018 habe ich beim Tengu Cup erfolgreich die Prüfung zum 3. Dan abgelegt.

Auf ein gutes Gelingen!

Eure Präsidentin

HKenV App

Kostenfrei
Ansehen